Erfahren Sie mehr...
Die Sonne liefert uns eine unendliche Menge an Energie zum Nulltarif. Wie kann diese Energie von Ihnen genutzt werden und wie können Sie sogar finanziell von dieser Ressource profitieren? Fotovoltaik- und / oder Solarthermienanlagen liefern hier die Lösung. Doch was steckt hinter diesen Begriffen und wie hilft mir das Solarkataster meine Möglichkeiten zu erkennen?
Auf dieser Seite erhalten Sie nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern zusätzlich noch weitere Links zum Themenfeld und die Möglichkeit uns zu kontaktieren.
Fotovoltaik
Als Fotovoltaik (auch Photovoltaik geschrieben) bezeichnet man die unmittelbare Umwandlung von Sonnenlichtenergie in elektrische Energie.
Mit Hilfe von Solarzellen wird so aus der Kraft der Sonne Strom erzeugt der in das normale Stromnetz eingespeist werden kann.
Fotovoltaik kann kurzgefasst als "Stromerzeugung mittels Sonneneinstrahlung" bezeichnet werden.
Solarthermie
Im Gegensatz zum Strom, der bei der Fotovoltaik erzeugt wird, entsteht bei der Solarthermie thermische Energie, also Wärme.
Anhand von Kollektoren wird die solare Energie in Wärme umgewandelt, die zum Beispiel dafür genutzt werden kann, den Bedarf an Heizenergie eines Hauses zu verringern. Solarthermie kann kurzgefasst als "Wärmegewinnung mittels Sonneneinstrahlung" bezeichnet werden.
Das Projekt
Das Projekt Solarkataster wird unterstützt durch die Stadt Emden, die Sparkasse Emden und die Stadtwerke Emden. Das Emder Solarkataster stellt eine Orientierungshilfe dar, mit der Sie die Eignung Ihres Daches für Fotovoltaik- und / oder Solarthermieanlagen erkennen können.